Kieferorthopädie

Gerade, schöne Zähne für Kinder und Erwachsene

„Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.“ (Charlie Chaplin)

Ein freundliches Lächeln öffnet Türen: Wer lächelnd in die Welt blickt, der wird auch von anderen ein Lächeln empfangen. Doch um derart entspannt und offen auftreten zu können, müssen wir uns mit unserem Lächeln wohlfühlen – und mit unseren Zähnen, die nicht immer perfekt sind, aber maßgeblich darüber entscheiden, wie wir wahrgenommen werden. Ein selbstbewusstes Lächeln mit geraden und gepflegten Zähnen vermittelt den Eindruck eines aufrechten, erfolgreichen Charakters, schiefe Zähne werden hingegen als Makel empfunden.

NADINE KLAUS – UNSERE KIEFERORTHOPÄDIN

Nadine Klaus legte 2003 ihr Staatsexamen der Zahnmedizin an der Universität Witten-Herdecke ab und arbeitete fortan in verschiedenen zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen. Bei dieser Arbeit stellte sie schnell ihre Leidenschaft für die Kieferorthopädie fest.
2010 schloss sie deshalb erfolgreich ihr Master-Studium der Kieferorthopädie an der Donau Universität Krems ab und führt seitdem den Zusatztitel MSc Kieferorthopädie.
Untrennbar mit der Kieferorthopädie verbunden ist besonders die empathische und einfühlsame Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die mit kieferorthopädischen Leiden in unsere Praxis kommen. Neben der Kieferorthopädie zählt deshalb auch die Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Nadine Klaus.

Ihr fachliches Wissen hält unsere Spezialistin für Kieferorthopädie in zahlreichen Fortbildungen stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung. Auch im Fachbereich der Kinder- und Jugendzahnmedizin sowie vielen weiteren zahnmedizinischen Fachbereichen wie der Funktionsdiagnostik, Chirurgie oder Schmerztherapie bildet sich Nadine Klaus regelmäßig weiter.

So ist es Nadine Klaus möglich, unsere Patientinnen und Patienten nach den höchsten zahnmedizinischen Standards zu behandeln und die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu ermöglichen.

NADINE KLAUS – UNSERE KIEFERORTHOPÄDIN

Erlenbusch: Ganzheitliche Konzepte für schöne Zähne

Die Erlenbusch-Praxis, Ihr Kieferorthopäde in Münster, bietet ganzheitliche Konzepte für Groß und Klein in topmodernem, angenehmem Ambiente. Von der vorbereitenden losen Apparatur für das Milchzahngebiss bis zur transparenten Aligner-Lösung für berufstätige Erwachsene haben wir zahlreiche Möglichkeiten, Ihnen zu einem strahlenden, offenherzigen und attraktiven Lächeln zu verhelfen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Informieren Sie sich bei uns über die verschiedenen Therapieformen und Möglichkeiten, Zahnfehlstellungen prophylaktisch entgegenzuwirken oder sie nachträglich zu korrigieren. Wir beraten Sie freundlich, kompetent und unverbindlich. Da wir als Multiversorger neben der Kieferorthopädie auch alle gängigen zahnmedizinischen Leistungen anbieten, genießen Sie bei uns auf Wunsch ein echtes Rundum-sorglos-Paket mit optimaler Abstimmung aller Behandlungsschritte.

Kieferorthopädie für Groß und Klein

An dieser Stelle kommt der Kieferorthopäde ins Spiel, am besten schon in der Kindheit: Mit seiner Therapie greift er in das noch nicht abgeschlossene Kieferwachstum ein, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Dazu nutzt er zum Beispiel herausnehmbare Apparaturen, um den Zahnbogen zu erweitern. Später greift er auf festsitzende Zahnspangen zurück, die dem Patienten deutlich weniger Selbstdisziplin beim Tragen – gerade in der Pubertät – abverlangen.

Aber auch Erwachsenen, die unter Zahnfehlstellungen leiden, weil eine Therapie in der Kindheit versäumt wurde, kann geholfen werden.

Funktionelle Kieferorthopädie: Mehr als nur Ästhetik

Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne sind für viele Betroffene längst nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können weitreichende gesundheitliche Folgen haben: Sie beeinträchtigen die Beiß- und Kaufähigkeit und erschweren die Zahnhygiene. In besonders schwerwiegenden Fällen können sie auch die Ursache der sogenannten CMD ein, der Craniomandibulären Dysfunktion.

Eine falsche Bisslage kann dabei zu Verspannungen und Schmerzen im gesamten Stütz- und Bewegungsapparat führen. Typische Symptome sind Zähneknirschen, Kopf-, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Tinnitus und Schwindel. Viele Menschen wissen gar nicht, warum sie mitunter jahrelang unter diesen Beschwerden leiden – ein kleiner Auslöser mit enormer Wirkung. Mithilfe mondernster Technologie untersuchen wir die Stellung von Kiefer und Zähnen, korrigieren sie mithilfe verschiedener herausnehmbarer Schienen (sogenannte Aligner-Systeme) oder festsitzender Apparaturen und befreien den Patienten so von seinen Beschwerden, oft in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Orthopäden, Physiotherapeuten oder Logopäden.

Herausnehmbare Zahnspangen: Kontrolle ab dem dritten Lebensjahr

Herausnehmbare Zahnspangen kommen in ganz unterschiedlichen Situationen und aus verschiedenen Gründen zum Einsatz. Oft dienen sie nur als vorbereitende Maßnahme für eine weiterführende Behandlung mit einer festen Zahnspange, in einigen Fällen reichen sie für eine erfolgreiche kieferorthopädische Therapie aber bereits völlig aus. Beginnend mit einer zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung im dritten Lebensjahr gehen die Kontrollen beim Zahnarzt ab dem sechsten Lebensjahr mit den halbjährlichen, individuellen Prophylaxe-Behandlungen einher. Nur so ist der Behandler in der Lage, mögliche Probleme zu antizipieren, einen kieferorthopädischen Plan zu erstellen und präventive Maßnahmen einzuleiten.

Platz für neue Zähne!

Das ist auch dringend notwendig, denn fällt beispielsweise ein Milchzahn aus, wandert automatisch auch das Gebiss. Um dem nachkommenden Zahn ausreichend Platz zu erhalten, werden dann Lückenhalter (Platzhalter) eingesetzt. Aber auch beim Wechselgebiss, also in der Phase, in der der Kiefer sowohl Milchzähne als auch bleibende Zähne aufweist, kann der Einsatz einer herausnehmbaren Zahnspange, die dann später meist durch eine feste ersetzt wird, sinnvoll sein. Auch nach einer bereits erfolgten Korrektur einer Zahnfehlstellung werden bisweilen herausnehmbare Zahnspangen als „Retainer“ (Halter) eingesetzt, um das zuvor geschaffene Ergebnis zu konservieren.

Der Bionator korrigiert Kiefer und Körperhaltung

Es gibt zahlreiche verschiedene Varianten herausnehmbarer oder loser Apparaturen mit ganz unterschiedlichen Funktionen. Eine ist der sogenannte Bionator. Beim Bionator handelt es sich um ein kieferorthopädisches Gerät, das körpereigene Wachstumskräfte stimuliert, Muskeln trainiert und den Mundraum harmonisch entwickelt.

Es liegt locker im Mund und wirkt sich sowohl auf den Ober- als auch auf den Unterkiefer aus. Die Bionator-Therapie kommt ohne Zahnopfer aus und die nötigen Veränderungen im Kauapparat entstehen durch das Wachstum der Kieferknochen. Besonders wirkungsvoll ist sie bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase, aber in bestimmten Fällen kann sie auch Erwachsenen verschrieben werden. Einer der positiven Nebeneffekte der Bionator-Therapie: Durch die Korrektur der Kieferstellung nimmt sie auch Einfluss auf die Wirbelsäule und damit auf die gesamte Körperhaltung.