Endodontie – Wurzelbehandlung
Entzündungen der Zahnwurzel erfolgreich behandeln
Eine Entzündung der Zahnwurzel kann unterschiedliche Ursachen haben. Am häufigsten sind tiefe kariöse Defekte dafür verantwortlich, dass Bakterien in die Pulpa diffundieren und eine Entzündung verursachen. Auch eine sich ausbreitende Parodontitis oder Druck auf die Zähne, zum Beispiel ein Schlag, können eine Entzündung der Zahnwurzel auslösen, ebenso wie eine Funktionsstörung oder eine kieferorthopädische Behandlung. In der als Notfall-Erhaltungsmaßnahme zu sehenden Therapie befreien wir die Wurzel durch eine Öffnung in der Zahnkrone von krankem, infiziertem Nerv- und Gefäß-Gewebe. Nach einer antibakteriellen Spülung werden die Kanäle wieder mit speziellem Material aufgefüllt.
Leider sind die Wurzelkanäle in der Realität aber nur selten so angeordnet wie im Modell. Oft verlaufen sie oval und weisen Querverbindungen auf, weswegen konventionelle Behandlungsmethoden lediglich in 40 bis 60 Prozent der Fälle erfolgreich sind. Durch den Einsatz innovativer, alternativer Methoden und neuester Techniken können wir in der Erlenbusch-Praxis die Erfolgschancen einer Wurzelbehandlung auf bis zu 90 Prozent erhöhen. Gerne beraten wir Sie persönlich über die Möglichkeiten!
DR. SILVANA THERING
Unsere Spezialistin zur Wurzelbehandlung
Dr. Thering absolvierte ihr Studium der Zahnmedizin mit Bravour an der Universität für Medizin und Pharmazie „Victor Babes“ Timisoara in Rumänien, legte anschließend erfolgreich ihre Promotion ab und arbeitete nach dem Examen an der Universität als Assistenzprofessorin. In dieser Tätigkeit forschte sie nicht nur zu verschiedenen Bildgebungsverfahren zur besseren zahnmedizinischen Behandlung, sondern betreute und prüfte auch als Lehrkörper die Studierenden. In zahlreichen Publikationen leistet Dr. Thering auch weiterhin einen großen Beitrag für die wissenschaftliche Forschung im Gebiet der Zahnmedizin.

Wurzelbehandlung
mit dem Mikroskop
Mit einem Dentalmikroskop erreichen wir höchstmögliche Präzision bei größtmöglicher Schonung der Zahnsubstanz. Die Behandlung unter Sicht bei bis zu 30-facher Vergrößerung erhöht die Chance einer erfolgreichen Wurzelbehandlung im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung um ein Vielfaches. Die Licht- und Sichtachsen werden dabei über den zahnärztlichen Spiegel gesteuert, so dass ein gezieltes Arbeiten im Zahn möglich wird. Mit diesen Maßnahmen ist die für die Zahnerhaltung so wichtige Reinigung und Desinfektion sowie die dichte Füllung selbst von stark gekrümmten Wurzelkanälen möglich. Auch die Revision von alten, undichten Wurzelfüllungen wird erleichtert und die Wahrscheinlichkeit des Erhalts der Zähne erhöht.

Laserunterstützte Wurzelkanal-Desinfektion
Wurzelkanalbehandlung mit dem ATS Fotona Laser
Der Einsatz eines Lasers bei der Wurzelkanal-Behandlung hat einen entscheidenden Vorteil. Denn: Klassische Methoden führen nicht immer zu dem erwünschten Behandlungserfolg. Die Zahnwurzel besteht aus einem komplexen Kanalsystem zu dem auch kleinste Seitenkanäle gehören. Und diese bieten Bakterien optimale Rückzugsmöglichkeiten. Der Laser entwickelt seine keimabtötende Wirkung auch dort. Sein Licht dringt in die tiefen Schichten des Zahnes ein und tötet die Bakterien zuverlässig ab.

PIPS- Laser-Behandlung
eine Revolution in der Endodontie
Bei der laseraktivierten Spülung mit dem PIPS-Verfahren wird die Laserenergie nicht in Wärmeenergie, sondern in photo-akustische Schockwellen umgewandelt. Während der PIPS-Lasertherapie wird der Wurzelkanal mit Desinfektionsmittel aufgefüllt. Der PIPS-Laser wandelt seine Lichtwellen in kräftige Schallwellen um. Diese Schockwellen verursachen an den Kanalwänden eine leichte Vibration, wodurch das Desinfektionsmittel in die Wände des Wurzelkanals gedrückt wird und auch in bisher nicht zu reinigende kleine Seitenkanäle gelangt.
